
Herzen stehen ganz im Mittelpunkt dieser Hochzeitsalbengestaltung, die ich euch in Teil 3 unserer Serie mit Tipps für euer kreatives Hochzeitsalbum vorstellen möchte.

Die Herzen habe ich teilweise mit Abstandshaltern, erhältlich im Bastelgeschäft, versehen. So werden sie hervorgehoben und eine Tiefenwirkung erzielt.

Je nach Geschmack können die Farben der Herzen variiert werden. In diesem Fall habe ich rote, rosa-rote und silberne Farbtöne herausgesucht.

Ein weiteres Gestaltungsmittel ist das Unterlegen von Fotos mit einem farbigen Fotokarton. Oder wie in diesem Fall, mit zwei verschiedenen Farben: Silber und Rot.
An der Stelle ein kleiner Blick „hinter die Kulissen“ – Das Innere des einfarbigen Fotokartons habe ich mit einem Cuttermesser herausgeschnitten. Dieses kann man allemal noch für Kleinigkeiten verwenden, beispielsweise zum Ausstanzen nutzen.

Die Herzchen & Herzen sind mit einer Stanze ausgestanzt. Stanzen wie diese sind in Online Shops und in Bastelläden zu haben. Man kann aber auch mit der entsprechenden Geduld und Muße eine Vorlage erstellen und Herzen mit der Hand ausschneiden.

Einfarbige und gemusterte Papiere in allen Variationen und Farben sind ebenfalls in Bastelläden oder Online Shops erhältlich.
Mein Tipp: Haltet im Alltag Ausschau nach besonderen Papieren. Dies kann beispielsweise bei Verpackungsmaterial sein, welches grundsätzlich eher achtlos im Papierkorb landet. Papierverpackungen von Pralinen beispielsweise, aber auch von anderen Produkten, haben oft tolle Muster und bereits die passende Kartonstärke zum Basteln. Manchmal ist es nur ein kleines Eck. Wenn ihr einen Blick dafür entwickelt, erweitert sich eure Sammlung bald.
Das silberne Herz mit den filigranen Ornamenten links oben habe ich aus Geschenkpapier hergestellt. Das Geschenkpapier habe ich auf Karton geklebt, gewartet bis es getrocknet ist und schließlich ausgestanzt. So kann man mit Upcycling aus einfachen Alltagsprodukten einen tollen Effekt erzielen.

Dieser Seite ist ein heller graubrauner DIN A4-Karton untergelegt,- der schmale Streifen links bleibt weiß. Auch dies hebt die Bilder und die Herzen in der Gestaltung hervor.

Die Herzen bilden im Folgenden einen Rahmen rund um das Foto des Brautpaares.
Vielleicht ergänzend ein kurzer Text oder die zwei gestempelten Anfangsbuchstaben von Braut und Bräutigam. Was braucht es mehr?

Dies war Teil 3 unserer kleinen Serie zu den kreativen Hochzeitsalben.
Und hier nochmal alle drei Teile in der Übersicht:
– Das romantische Hochzeitsalbum unserer Kollegin Carina im Spitzen-Look (Teil 1)
– Das von Carina für ihre Trauzeugin gestaltete Album mit den schönsten Aufnahmen vom Fest (Teil 2)
– Herz an Herz im Hochzeitsalbum (Teil 3, dieser Beitrag)
Weitere tolle Tipps findet ihr außerdem auf unserem Flyer „Kreative Hochzeitsalben“, den ihr *klick hier* downloaden könnt.
Wir wünschen nochmals allen Brautpaaren eine gute Zeit der Vorbereitung und ein wunderbares Fest!
Liebe Grüße ♥
Eure Doris
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.